Zurückweisung der Kündigung
Ist die Kündigung nicht vom Arbeitgeber selbst (bei Gesellschaften von demjenigen, der die Gesellschaft vertreten darf) oder von einem Leiter der Personalabteilung unterschrieben worden, sondern
mehr information
Ist die Kündigung nicht vom Arbeitgeber selbst (bei Gesellschaften von demjenigen, der die Gesellschaft vertreten darf) oder von einem Leiter der Personalabteilung unterschrieben worden, sondern
Für die Beendigung des Handelsvertretervertrages gelten je nach Vertragsdauer bestimmte Kündigungsfristen. Bei Verträgen, die auf unbestimmte Zeit eingegangen sind, beträgt die Kündigungsfrist: – im ersten
Definition Nach der gesetzlichen Regelung des § 84 Abs. 1 HGB ist Handelsvertreter, wer als selbständiger Gewerbetreibender ständig damit betraut ist, für einen anderen Unternehmer
Die Beteiligungsrechte des Betriebsrates im Hinblick auf datenschutzrechtliche Regelungen werden durch § 32 Abs. 3 BDSG in den Beschäftigtendatenschutz eingebracht: § 32 Abs. 3 BDSG:
§ 28 Abs. 3 BDSG erlaubt die Verwendung von Adressdaten zu Werbezwecken, wenn diese Daten im Rahmen eines rechtsgeschäftlichen Schuldverhältnisses mit dem Betroffenen erhoben wurden.
Das Arbeitszeugnis ist bei der Bewerbung um einen Arbeitsplatz eine der wichtigsten Referenzen. Arbeitnehmer haben Anspruch auf ein sogenanntes „qualifiziertes“ Arbeitszeugnis. Nach der Rechtsprechung muss
Während der Ausübung eines Arbeitsverhältnisses gilt für jeden Arbeitnehmer ein gesetzliches Wettbewerbsverbot. Der Arbeitnehmer darf ohne Erlaubnis seines Arbeitgebers keine Tätigkeit ausüben, die seinem Arbeiteber
Die Versetzung ist der Wechsel der Dienst- oder Betriebsstelle auf Veranlassung des Arbeitgebers bzw. die Zuweisung eines anderen Arbeitsbereiches auch an der gleichen Örtlichkeit. Ab
Erholungsurlaub ist gesetzlich vorgeschrieben und im Bundesurlaubsgesetz geregelt. Erholungsurlaub dient der Regeneration des Arbeitnehmers zur Erhaltung seiner Gesundheit und somit zur Erhaltung seiner Arbeitskraft. Jeder
Solange das Vertragsverhältnis andauert, unterliegt der Handelsvertreter auch ohne eine Vereinbarung im Vertrag einem Wettbewerbsverbot zugunsten des Unternehmers. Der Handelsvertreter muss jede konkurrierende Tätigkeit unterlassen,