Betriebsrat
Der Betriebsrat ist die Vertretung der Arbeitnehmer in ihrem Betrieb. Um einen Betriebsrat zu gründen, müssen in dem Betrieb mindestens 5 wahlberechtigte Arbeitnehmer ständig beschäftigt
mehr information
Der Betriebsrat ist die Vertretung der Arbeitnehmer in ihrem Betrieb. Um einen Betriebsrat zu gründen, müssen in dem Betrieb mindestens 5 wahlberechtigte Arbeitnehmer ständig beschäftigt
Eine betriebliche Alterversorgung liegt vor, wenn der Arbeitgeber aufgrund des Arbeitsverhältnisses dem Arbeitnehmer eine Rente aufgrund des Alters oder auch aufgrund von Krankheit oder Tod
Eine Berufskrankheit ist eine Krankheit, die durch die berufliche Tätigkeit entstanden ist. Die Kosten der Behandlung und Rehabilitation einer Berufskrankheit werden von der Unfallversicherung übernommen.
Durch den Abschluss eines befristeten Arbeitsvertrages soll die Flexibilität des Arbeitsmarktesgefördert werden. Die Befristung eines Arbeitsverhältnisses muss schriftlich vereinbart werden. Geschieht dies nicht, ist die
Allgemeines zu Ausschlussfristen In vielen Arbeitsverträgen und in nahezu allen Tarifverträgen finden sich so genannte Ausschluss- bzw. Verfallfristen. Hierbei handelt es sich um Fristen, innerhalb
Ein Ausbildungsverhältnis ist ein Arbeitsverhältnis zwischen Auszubildendem und Ausbildungsbetrieb, für einen Beruf, der in der Ausbildung anerkannt ist. Es ergeben sich teilweise andere Pflichten, als
Mit einem Aufhebungsvertrag kann das Arbeitsverhältnis beendet werden. Ein Aufhebungsvertrag muss schriftlich geschlossen werden. Durch einen Aufhebungsvertrag kann es zu Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld sowie zu
In einem Arbeitsvertrag werden die Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber geregelt. Mit Abschluss des Arbeitsvertrages entsteht in der Regel das Arbeitsverhältnis, so dass sich Rechte
Meldung als arbeitsuchend (Arbeitssuchendmeldung) Gem. § 38 Abs. 1 Sozialgesetzbuch III sind Personen dann verpflichtet, sich persönlich bei der Arbeitsagentur arbeitsuchend zu melden (Arbeitssuchendmeldung), wenn
Ein Arbeitsunfall liegt vor, wenn sich ein Arbeitnehmer bei der Arbeit oder auch schon auf dem Weg zur Arbeit verletzt hat. Haftung des Arbeitgebers Der