Zurückweisung der Kündigung
Ist die Kündigung nicht vom Arbeitgeber selbst (bei Gesellschaften von demjenigen, der die Gesellschaft vertreten darf) oder von einem Leiter der Personalabteilung unterschrieben worden, sondern
mehr information
Ist die Kündigung nicht vom Arbeitgeber selbst (bei Gesellschaften von demjenigen, der die Gesellschaft vertreten darf) oder von einem Leiter der Personalabteilung unterschrieben worden, sondern
Maßgeblich für die richtige Einordnung der Tätigkeit in selbständige oder nichtselbständige Arbeit ist das Gesamtbild der Verhältnisse, die sich aus den vertraglichen Vereinbarungen und der
Allgemeines zu Vaterschaft und Mutterschaft Als Mutter des Kindes gilt immer und ohne Einschränkung die Frau, die es geboren hat. Eine Anfechtung der Mutterschaft ist
Eine Betreuungsverfügung bietet de Möglichkeit, die Auswahl des Betreuers, die Führung der Betreuung sowie das Betreuungsverfahren zu beeinflussen. Anders als bei der Vorsorgevollmacht setzt die
In einer Patientenverfügung werden, für den Fall der Einwilligungsunfähigkeit des Verfügenden, verbindliche Bestimmungen hinsichtlich medizinischer Maßnahmen festgelegt, an welche sich ein Bevollmächtigter oder ein Betreuer
Die Beteiligungsrechte des Betriebsrates im Hinblick auf datenschutzrechtliche Regelungen werden durch § 32 Abs. 3 BDSG in den Beschäftigtendatenschutz eingebracht: § 32 Abs. 3 BDSG: